Buchtipps
Häusliche Gewalt
Zum Thema Häusliche Gewalt weisen wir auf zwei Veröffentlichungen hin.
Beide können Sie in der Frauenberatungsstelle erhalten.
"Und das soll Liebe sein?"
gezeichnet und erzählt von Rosalind B. Penfold (16,90 €)
und
"Warnsignale häuslicher Gewalt erkennen und handeln"
mit Ausschnitten aus dem vorangenannten Buch (3,– €)
Flyer zum Download
Beide können Sie in der Frauenberatungsstelle erhalten.
"Und das soll Liebe sein?"
gezeichnet und erzählt von Rosalind B. Penfold (16,90 €)
und
"Warnsignale häuslicher Gewalt erkennen und handeln"
mit Ausschnitten aus dem vorangenannten Buch (3,– €)
"Handbuch Häusliche Gewalt" von Melanie Büttner (Hrsg.), Schattauer 2020
Das Fachbuch richtet sich an Berufsgruppen, die mit gewaltbetroffenen Personen beruflich in Kontakt kommen.
Das praxisorientierte Grundlagenwerk gibt einen Überblick über Formen und Hintergründe zu häuslicher Gewalt, Strategien für die Beratung und Therapie sowie dem Gewaltschutz.
Sexualisierte Gewalt
"Ratgeber sexueller Missbrauch" von Lutz Goldbeck, Marc Allroggen, Annika Münzer, Miriam Rassenhofer, Jörg M. Fegert Hogrefe Verlagsgruppe, 2017
Dieser 47 seitige Ratgeber sexueller Missbrauch gibt Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher.
Inhalt:
- Definition
- Hinweise
- Folgen
- Schutz
- Umgang mit Vermutung
- Handlungsmöglichkeiten
- rechtlicher Rahmen
Dieser 47 seitige Ratgeber sexueller Missbrauch gibt Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher.
Inhalt:
- Definition
- Hinweise
- Folgen
- Schutz
- Umgang mit Vermutung
- Handlungsmöglichkeiten
- rechtlicher Rahmen
Trauma
"Trauma heilen - ein Übungsbuch für Körper und Seele" von Prof. Dr. Luise Reddemann und
Dr. Cornelia Dehner-Rau- Trias Verlag
Heilsame Wege gegen Ohnmacht und Angst
Wer ein Trauma erlebt und erlitten hat, will sich vor allem wieder geborgen fühlen und die quälenden Erinnerungen, sog. Flash-backs, hinter sich lassen. Die gezielten Methoden der modernen Trauma-Therapie helfen Ihnen, neues Vertrauen zu sich und anderen zu entwickeln.
von Lydia Hantke und Hans-J. Görges,„Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik“
Das Handbuch richtet sich an MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen, zu deren Aufgabe die Betreuung und Beratung von Traumaüberlebenden gehört.
In dem beeindruckenden 500 Seiten-Buch wird übersichtlich, systematisch und sehr gut lesbar „Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik“ ausgebreitet. Nach einer Einführung in theoretische Grundlagen (so ausführlich wie nötig, so knapp wie möglich) liegt der Schwerpunkt auf praxisbezogenen Übungen zur Orientierung im Hier und Jetzt, zur Einordnung des Erlebten (damals und bei Flash Backs) und zur Ausweitung von Ressourcen.
In dem beeindruckenden 500 Seiten-Buch wird übersichtlich, systematisch und sehr gut lesbar „Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik“ ausgebreitet. Nach einer Einführung in theoretische Grundlagen (so ausführlich wie nötig, so knapp wie möglich) liegt der Schwerpunkt auf praxisbezogenen Übungen zur Orientierung im Hier und Jetzt, zur Einordnung des Erlebten (damals und bei Flash Backs) und zur Ausweitung von Ressourcen.
"Bindung, Regulation und Resilienz
Körperorientierte Therapie des Entwicklungstraumas" von Kathy L. Kain & Stephen J. Terrell
Allen, die beruflich mit Traumata in der Kindesentwicklung zu tun haben, liefert dieses Buch theoretische Hintergrundinformationen und praktische Behandlungsansätze.
Vielen Patient*innen hat es in ihrer Kindheit an Sicherheit und Geborgenheit gefehlt. Beides ist jedoch die Voraussetzung für die Entwicklung der Selbstregulation und die Grundfeste der Resilienz, die es zu fördern gilt.