Unsere Angebote
- Psychosoziale Beratung
- Krisenbegleitung
- Therapeutische Begleitung
- Gruppen / Selbstorganisierte Gruppen
- Veranstaltungen / offene Angebote
- Angebote zur Gewaltprävention (siehe "Auf Anfrage")
- Fortbildungen
- Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeine Beratung für Frauen
zu den Themen
- Gewalt in Beziehungen / Häusliche Gewalt
- Sexualisierte Gewalt
- Trennung / Konflikte in der Partnerschaft
- Psychische Probleme / Lebenskrisen
- Essstörungen / Sucht
- Lesbisch leben/ Queer leben
- Migration
- Mutterrolle
- Schwierigkeiten bei der Arbeit / Ausbildung
Insbesondere in Krisensituationen erhalten Sie zeitnahe Gespräche. Beratungen sind kostenlos. Die Beraterinnen berücksichtigen den spezifischen Lebenszusammenhang von Frauen. Sie halten sich an die Schweigepflicht.
Frauen können sich persönlich, telefonisch oder per Mail - auch anonym- an die Frauenberatungsstelle wenden.
Termine werden in den Büro- und Sprechzeiten abgesprochen.
Frauen können sich persönlich, telefonisch oder per Mail - auch anonym- an die Frauenberatungsstelle wenden.
Termine werden in den Büro- und Sprechzeiten abgesprochen.
Fachberatung zu Beziehungsgewalt
für Frauen und Fachkräfte.
Neben Beratungen, Gruppen, Veranstaltungen, Fortbildungen bieten wir:
- Interventionen bei akuter häuslicher Gewalt, auch nach Polizeieinsatz
- Präventionsangebote zu häuslicher Gewalt / Rechte in Beziehungen
Fachberatung zu sexualisierter Gewalt
für Frauen, Mädchen ab 14 Jahre und Fachkräfte.
Neben Beratungen, Gruppen, Veranstaltungen, Fortbildungen bieten wir:
- Interventionen bei akuter sexualisierter Gewalt gegen Frauen, Mädchen, Kinder
- Präventionsangebote
- Beratung bei Antragsstellung zum "Fonds sexueller Missbrauch"
- Psychosoziale Prozessbegleitung
Auf Anfrage
bieten wir für Institutionen und Interessierte an:
Vorträge und Fortbildungen
Vorträge und Fortbildungen
- Kein Raum für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Traumatisierung durch Gewalterfahrung
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Präventionsangebote
- Rechte in Beziehungen, Beziehungsgewalt
- Sexualisierte Gewalt, grenzverletzendes Verhalten
- Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
Fonds Sexueller Mißbrauch
Beim Fonds Sexueller Missbrauch können Betroffene bestimmte Leistungen beantragen. Antragsberechtigt sind Betroffene, die als Kinder und Jugendliche im familiären Bereich sexuell missbraucht wurden, also zum Tatzeitpunkt minderjährig waren.
Weitere Infos unter: www.fonds-missbrauch.de